Berufsrouten

Land- und Baumaschinenmechatroniker*in

- Duale Ausbildung -

Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte der Land- und Bauwirtschaft, zum Beispiel Kettensägen, Rasenmäher, Traktoren und Mähdrescher.

 

Branche
Metall und Technik
Weitere Informationen
Tätigkeiten

Wartung und Reparatur

  • Fahrzeuge und Geräte auf Schäden und Fehler prüfen
  • Störungen feststellen und die Ursache beheben
  • Defekte Bauteile reparieren oder austauschen
  • Zusatzeinrichtungen einbauen (z.B. Mähwerke)
  • Abgasuntersuchungen durchführen
  • Stromanschlüsse prüfen
  • Probefahrten durchführen

Kundenbetreuung

  • Maschinen und Geräte nach der Reparatur zurück zu den Kund*innen bringen
  • Kund*innen bei Neuanschaffungen, Fragen und Problemen beraten
  • Kund*innen in die Bedienung von Geräten und Maschinen einweisen
Arbeitsort
  • Betriebe, die Land- und Baumaschinen herstellen
  • Betriebe, die Land- und Baumaschinen verleihen
  • Betriebe, die Land- und Baumaschinen verkaufen
  • Reparaturwerkstätten
Arbeitsmaterialien
  • Fahrzeuge, Maschinen und technische Systeme, z.B. Traktoren, Düngemaschinen, Pflüge, Bagger, Kettensägen, Rasenmäher
  • Geräte und Werkzeuge, z.B. Schweißgeräte, Bohrer, Metallsägen, Zangen, Hebebühnen
  • Hilfsmittel, z.B. Öl, Bremsflüssigkeit, Schmiermittel
  • Unterlagen, z.B. Schaltpläne, Prüfprotokolle, Funktionspläne
Arbeitskleidung

Es wird Schutzkleidung getragen, z.B.

  • Handschuhe
  • Sicherheitsschuhe
  • Schutzhosen oder Overalls
Hinweise zum Gehalt

Arbeitstage

In diesem Beruf wird von Montag bis Freitag gearbeitet, manchmal auch samstags.

 

Arbeitszeit

Die Arbeitszeit ist teilweise von Öffnungszeiten abhängig. 

Anforderungen
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Räumliches Denken
  • Verantwortungsbewusstsein
Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Benötigter Abschluss: meist Haupt- oder Realschulabschluss
  • Wichtige Schulfächer: Mathe, Physik, Werken/Technik
Perspektiven
  • Mögliche Weiterbildung: Landmaschinenmechanikermeister*in
  • Mögliche Studienrichtungen: Fahrzeugtechnik
  • Selbstständigkeit: mit einem eigenen Betrieb