Projekt: Meine Koordinaten zum Beruf
Das Projekt heißt: Meine Koordinaten zum Beruf.
Das ist der erste Teil von dem Projekt:
Die Firma FAW gGmbH macht zusammen mit Schülern eine besondere Tour mit dem Handy oder dem Tablet.
Die Tour ist in der Lutherstadt Wittenberg.
Die Tour heißt: GPS-Tour.
Bei der Tour können die Jugendlichen Berufe und Ausbildungs·betriebe kennenlernen.
Das ist der zweite Teil von dem Projekt:
Die Firma FAW gGmbH macht Bus-Touren.
Die Busse fahren zu verschiedenen Ausbildungs·betrieben im Landkreis Wittenberg.
Seit Oktober 2019 gibt es Projekt·tage.
Die Schulen machen die Touren oft an Projekt·tagen.
Die Schulen sind in der Lutherstadt Wittenberg und im Landkreis Wittenberg.
Die Schüler bekommen für die GPS-Touren die Technik, die sie dafür brauchen.
Die Firma FAW gGmbh begleitet die Schulen beim Projekt·tag.
Bei dem Projekt arbeiten Schüler
von verschiedenen Schulen zusammen .
Zum Beispiel von:
- der Sekundar·schule Rosa Luxemburg
- und der Sekundar·schule Heinrich Heine.
Die Schüler reden viel miteinander. Sie tauschen ihre Materialien für die GPS-Touren aus.
Viele Betriebe suchen:
- Auszubildende
- oder gute Angestellte.
In der Lutherstadt Wittenberg gibt es davon zu wenig.
Zum Beispiel:
- im Handwerk
- und im Hotel·gewerbe und Gast·gewerbe.
Auch im Landkreis Wittenberg gibt es zu wenig Auszubildende oder gute Angestellte.
- in der Landwirtschaft,
- in der Lebensmittel·technik
- und im Metall·bau.
Mit dem Projekt Meine Koordinaten im Beruf sollen die Jugendlichen diese Betriebe kennenlernen.
Dann wollen sie dort vielleicht eine Ausbildung machen.
Das ist die Projekt·leiterin:
Claudia Herrmann
Das ist ihre Telefon·nummer:
03 49 1 42 98 77 2
Das ist ihre E-Mail-Adresse:
claudia.herrmann@faw.de
Diese Mitarbeiter haben bei dem Projekt geholfen:
- die Medien·pädagogin Frau Rettig,
- die Sozial·pädagogin Frau Block
- und die Projekt·assistentin Frau Präger.
Das ist die Telefon·nummer:
03 49 1 42 98 77 92
Das ist die E-Mail-Adresse:
meine-koordinaten@faw.de









