Regionales Übergangs·management Sachsen-Anhalt
Das spricht man: Übergangs·menetsch·ment.
Das heißt kurz: RÜMSA.
RÜMSA ist ein Projekt vom Land Sachsen-Anhalt.
Das Projekt ist eine Hilfe für Jugendliche.
Viele Jugendliche finden nur schwer eine Ausbildung
m Landkreis Wittenberg.
Sie wissen oft nicht:
- Welche Ausbildung will ich machen?
- Wo kann ich mich über Berufe beraten lassen?
Es gibt verschiedene Stellen,
bei denen du Hilfe bekommen kannst.
Zum Beispiel:
- das Job·center
- die Agentur für Arbeit
- der Landkreis
- die Schulen
- die Bildungs·träger
- und Firmen.
Wenn du zu RÜMSA gehst,
findest du alle Stellen an einem Ort.
Welche Ziele hat das Projekt RÜMSA?
Das ist das große Ziel:
Alle jungen Menschen im Landkreis Wittenberg
bekommen Hilfe.
Sie bekommen Hilfe,
wenn sie von der Schule in einen Beruf wechseln.
Sie bekommen die Hilfe von RÜMSA
seit dem Jahr 2016.
Das sind weitere Ziele:
- Die Jugend·berufs·agentur hat einen Plan gemacht.
In dem Plan steht:
Die Jugend·berufs·agentur arbeitet mit Partnern zusammen.
Sie arbeiten für eine lange Zeit zusammen. - Viele Menschen sollen die Jugend·berufs·agentur kennen.
Sie sollen auch die Internet·seite
von der Jugend·berufs·agentur kennen. - Das Netzwerk Schule-Wirtschaft zeigt Schülern
die Berufe im Landkreis Wittenberg.
Dadurch lernen Schüler viel über Berufe.
Sie können sich nach der Schule
besser für einen Beruf entscheiden.
Das ist die Ansprech·partnerin für das Projekt RÜMSA:
Sach·bearbeiterin Öffentlichkeits·arbeit
Koordinierungs·stelle RÜMSA: Katharina Höhne
Das ist Ihre Telefon·nummer:
03 49 1 47 9 46 4
Das ist Ihre Fax·nummer:
03 49 1 47 99 95 46 4
Das ist Ihre E-Mail-Adresse:
katharina.hoehne@landkreis-wittenberg.de
Das ist die Besucher·adresse:
Melanchthonstraße 3a
06 88 6 Lutherstadt Wittenberg





